Im Preis enthalten sind die Rezepte der angebotenen Gerichte, alle Lebens-mittel, ein Glas Begrüßungssekt und ein „Amuse-Bouche“ zum Empfang, passen-der Wein zum Essen, Mineralwasser und Espresso. Gegessen wird an stilvoll gedeckten Tischen in den Privaträumen. Alle Kochutensilien und Schürzen stehen den Teilnehmern unentgeltlich zur Verfü-gung. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Per-sonen begrenzt. Anmeldungen nehmen wir gerne telefonisch, per Fax oder
E-Mail entgegen.
Bei Rücktritt von einem gebuchten und bereits bezahlten Kurs bis 48 Std. vor Kursbeginn erhält der Teilnehmer einen Kursgutschein im gezahlten Wert für einen anderen Kurs. Die Auszahlung der geleisteten Zahlung ist nicht möglich. Bei Nichterscheinen zum gebuchten Kurstermin ohne vorherige Absage (mind. 48 Std. vor Kursbeginn) ist eine Wertstellung des gezahlten Betrages nicht möglich.
Sparkasse Mittelhaardt Weinstraße
IBAN: DE53 5465 1240 0000 9502 53
l
l
l
2023
Wir bieten unsere Kochkurse nur noch auf individuelle Anfrage
für vier bis sechs Personen an .
………………………………………………………………………………………………………………
Kochkurse samstags von 11–15 Uhr.
Alle Kurse kosten p.P. € 90,–.
………………………………………………………………………………………………………………
Espuma von der Kartoffel-Trüffelsuppe, Flusskrebscocktail im Löffel serviert, Crostini mit Büffelmozzarella, Chili, Basilikum und Olivenöl, marinierte Hühnerspießchen mit Paprika-Aioli, gebratene Datteln im Speckmantel, gerollte Kräutercrepes mit Räucherlachs gefüllt, Panna cotta.
Wir stellen verschiedene Fonds her, die die Basis jeder guten Sauce sind und entwickeln daraus gemeinsam:
Klassische braune Saucen:
Rotweinsauce zu einem Rumpsteak
Weiße Saucen:
Safran-Wermutsauce zu Lachsfilet
Asiatische Saucen: Erdnuss Sauce zu Satéspießen vom Schweinefilet
Kurze Sauce aus der Pfanne
Beilagen: Kräutercouscous, Baguette
Dessert: Joghurt mit Walnüssen und Honig.
Caesar’s salad mit Parmesanchips und gebratener Hähnchenbrust, Lachsrücken aus dem Ofen mit Spinat und beurre blanc, Butterkartoffeln; geschmorter Kalbstafelspitz mit Steinpilzsauce, Graupen Risotto; Rhabarber- Kompott mit Vanille-Sabayon.
Parmesanschnitzelchen vom Schweinefilet als Fingerfood, das klassische Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, Cordon bleu aus dem Rücken des Duroc Schweins(mit Schinken und Käse gefüllt), Sellerieschnitzel, Remoulade, Rosmarinkartoffeln, Kartoffelsalat mit grüner Gurke, Dessert.
Kleine Pizzen überbacken mit Gorgonzola und Walnüssen, weiße Tomatensuppe mit Parmesan- Chip, überbackene Kalbsmedaillons, Rosmarinkartoffeln, Ricotta mit Orangenöl und gerösteten Pinienkernen.
Crostini mit Hähnchenleber und Olivenpaste, Panzanella (toskanischer Brotsalat), Seezunge alla fiorentina, Involtini (Rouladen vom Roastbeef) in Marsala, überbackener Fenchel; Capuccino Trifle.
Herstellung von weißem und grünem Nudelteig und Steinpilznudeln. Ausformen und Füllen von Ravioli, Capeletti und Caramelle. Herstellen von Tagliatelle. Ravioli gefüllt mit Ricotta und Spinat, Salbeibutter, Capeletti und Caramelle in Parmesanbutter, Saltimbocca alla romana (kleine Kalbschnitzelchen mit Parmaschinken und Salbei) in Marsalasauce mit Tagliatelle; Mascarponecreme.
Tomatencremesuppe mit Basilikumpesto, Rucola-Radicchiosalat mit Feigen und Ziegenfrischkäse, Spaghetti mit Kräuterseitlingen, Kirschtomaten und Pinienkernen; griechischer Joghurt mit Walnusskrokant und Honig.
Crostini mit weißen Bohnen und Tomaten, rote Bete-Carpaccio mit karamellisiertem Ziegenkäse und Walnussöldressing, grüne Petersilienwurzelsuppe mit gerösteten Mandelblättchen, Graupen-Risotto mit gebratenen Kräuterseitlingen; Crêpes Suzette mit Orangenlikör und Orangenfilets.
Creme brule vom Blumenkohl, Spinat-Kichererbsen-Curry, Couscous, überbackene Crepes mit Spitzkohl-Steinpilzfüllung; Macarpone-Orangencreme.
Herstellung von Garam Masala, gefüllte Samosas mit Koriander-Chutney, rote Linsensuppe mit Kokosmilch, gebratene Garnelen auf Pappadams, Entencurry mit Sesam, Gewürzreis und Mandeln; Kokosbananen mit Honig.
Labneh(Joghurtbällchen in Olivenöl), Babaganoush (Püree von gerösteten Auberginen mit Sesam), Tabouleh (Petersiliensalat), Falafel (fritierte Kichererbsenbällchen), verschiedene Joghurtdips, selbst gebackenes Fladenbrot, Fesendjan: persisches Lammgericht mit Walnüssen und Granatapfel, Safran Reis; Dessert: Zimtcreme mit Datteln.
Wir stellen eine rote Currypaste her und würzen damit: Hühnersuppe mit gefüllten Teigtaschen, gehackte Entenbrust im Salatblatt, Glasnudelsalat mit Shiitakepilzen, Koriander und Erdnüssen, Paenang-Curry mit Hühnchen und Mandeln, Gewürzreis; Kokos-Panna cotta.
Überbackene Zwiebelsuppe, kleine Quiche Lorraine mit Friséesalat, Coq au Riesling(Hühnchen in Riesling mit Champignons in Sahnesauce), Ratatouille; Crème Caramel.
Klare Fischsuppe mit einer Rouille, der typischen Mayonaise zur Fischsuppe, Thunfischtatar mit marinierten Avocadowürfeln auf Toast, Garnelen-Chili-Ravioli, Hummersauce, Lachsmedaillons unter Schalottenkruste, roter Camargue-Reis mit Pinienkernen und Basilikum; Dessert.
Mariniertes Lachsfilet (Gravad Lachs), Dill-Senf Sauce, Fischsuppe mit Zanderklößchen, ganzer Loup de mer in der Salzkruste, geschmorter Chicoree, Petersilienkartoffeln; Crema catalana.
Fischsuppe mit Kokosmilch, Zitronengras und Garnelen, Thunfischtatar auf Toast und marinierten Avocadowürfeln, Saltimbocca vom Zander, Graupen-Risotto; Panna cotta.
Ceviche ist ein peruanisches Fischgericht, bei dem der Fisch nicht durch Hitze gegart wird, sondern durch die Säure aus dem Saft von Zitrusfrüchten.
Ceviche vom Wolfsbarschfilet mit Limette und Koriander, gebratene Jakobsmuschel mit Wasabimayonaise, lauwarmes Lachssashimi mit Soja-Orangensauce auf Glasnudelsalat, gebratene Riesengarnelen mit Beluga- Linsensalat; Dessert.
© 2011–2023 Uschs Kochschule Bad Dürkheim • U. Helbig • Kaiserslauterer Straße 83 • 67098 Bad Dürkheim • Tel: 06322. 4574 • post@uschs-kochschule.de
DATENSCHUTZ